Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart | OneFootball

Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·30. Juli 2025

Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Ab Freitag rollt endlich wieder der Ball. Kurz vor dem Start der neuen Saison unterzieht liga3-online.de alle 20 Klubs einem letzten Check.

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: Die Mannschaft ist in großen Teilen zusammengeblieben, einzig der Abschied von Stürmer Florian Krüger schmerzt. Mit Dominic Baumann wurde aber ein guter Ersatz gefunden, zudem ließ der FCS mit den Transfers von Robin Bormuth und Florian Pick aufhorchen.


OneFootball Videos


Negativ: Insgesamt lief die Vorbereitung angesichts der zunächst schleppenden Transferplanung, Personalsorgen und durchwachsenen Ergebnisse in den Testspielen holprig.

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: Alle Aufstiegshelden sind geblieben, zudem besteht der Kader weiterhin zum Großteil aus Spielern aus der Region, was für eine große Identifikation bei den Fans sorgt.

Negativ: Die Generalprobe gegen Union Berlin wurde zwar gewonnen, in den vier Testspielen gegen Regionalligisten gab es jedoch jeweils eine Niederlage.

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: Der Fanzuspruch ist nach wie vor riesig, über 13.500 Dauerkarten wurden bereits verkauft. Es ist davon auszugehen, dass der Zuschauerschnitt aus der letzten Saison von 26.043 Fans nochmal überboten wird.

Negativ: Trainer weg, Sportdirektor entlassen, große Verletzungssorgen und ein Mini-Kader: Alemannia Aachen blickt auf einen überaus ereignisreichen Sommer zurück und scheint für den Saisonstart noch nicht gerüstet. Das musste auch Neu-Trainer Benedetto Muzzicato zuletzt eingestehen. Zuversicht könne er daher nicht verbreiten.

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: Trotz knapper finanzieller Mittel konnte Sportchef Matthias Heidrich einige vielversprechende Talente ins Lößnitztal holen. Mit der Verpflichtung von Julian Guttau ist den Veilchen sogar ein kleiner Coup gelungen.

Negativ: Nach wie vor sind gleich mehrere Spieler mit Stammelfpotenzial verletzt, darunter Maxim Burghardt, Can Özkan und Marcel Bär, der frühestens im Herbst zurückkehren wird. Weil auch Ricky Bornschein (Krebs) keine Option ist, steht für den Sturm derzeit nur Maximilian Schmid zur Verfügung.

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: Trotz der starken Vorsaison ist es den Lausitzern gelungen, Topspieler wie Elias Bethke und Tolcay Cigerci zu halten.

Negativ: Zwar sind die meisten Stammspieler geblieben, dennoch ist der Umbruch mit neun Zu- und 14 Abgängen nicht gerade klein ausgefallen. Noch sind mehrere Positionen nicht doppelt besetzt, außerdem fehlt es noch an Erfahrung bei den Neuzugängen.

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: Unter Daniel Brinkmann ist die Kogge seit Oktober letzten Jahres mächtig in Fahrt gekommen und wird mit viel Rückenwind in die neue Saison starten. Zudem konnte der Kader weitgehend zusammengehalten und mit Spielern wie Andreas Voglsammer und Paul Stock namhaft verstärkt werden.

Negativ: Nach einer lange makellosen Vorbereitung mit sechs Siegen aus sechs Spielen – darunter gegen Aston Villa – setzte es ausgerechnet in den letzten beiden Testspielen gegen Hannover und Braunschweig jeweils eine Niederlage mit insgesamt sieben Gegentoren.

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: Anders als in den letzten Jahren wurde der Aufstieg dieses Mal nicht als Ziel ausgerufen, was den Druck von der Mannschaft und Trainerin Sabrina Wittmann nimmt. Womöglich kommen die Schanzer mit der Rolle des Jägers besser klar.

Negativ: Der Umbruch fiel ein gutes Stück größer aus als erwartet, mit Deniz Zeitler, Felix Keidel, Mladen Cvjetinovic und Sebastian Grönning haben die Schanzer eine ganze Reihe an Stammspielern verloren.

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: Unter den insgesamt zwölf Neuzugängen – Liga-Spitzenwert – sind mit Leonhard Münst, Tim Kloss und Raphael Ott gleich mehrere talentierte Nachwuchsspieler. Neu-Cheftrainer Marian Wilhelm ist mit den Abläufen zudem bestens vertraut, agierte er in der vergangenen Saison doch bereits als Co-Trainer unter Olaf Janßen.

Negativ: Said El Mala, Zoumana Keita, Sidny Cabral, Serhat-Semih Güler, Enrique Lofolomo: Wie so häufig in den letzten Jahren haben die Höhenberger gleich mehrere Leistungsträger verloren, auch Erfolgscoach Olaf Janßen ist weg.

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: Nach der Rückkehr in die 3. Liga ist die Euphorie bei den Fans riesig, zudem gelang es, sämtliche Stammspieler zu halten. Vieles spricht für eine ruhige Saison.

Negativ: Noch ist der Kader nicht komplett. So fehlt ein weiterer Torhüter, auch im Sturm haben die Zebras angesichts von erst drei Spielern noch Nachholbedarf.

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: Bis auf Julian Eitschberger konnten alle Leistungsträger gehalten werden, zudem konnte RWE in Marvin Obuz und Luca Bazzoli zwei Spieler gewinnen, die den Unterschied ausmachen können.

Negativ: Nach der starken Rückrunde sind die Erwartungen groß, viele Fans schielen Richtung Aufstieg. Bei einem Fehlstart könnte es an der emotionalen Hafenstraße schnell unruhig werden.

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: Trotz eines wieder mal größeren Umbruchs war der Kader schon früh beisammen, sodass sich die Mannschaft um Neu-Trainer Tobias Strobl einspielen konnte. Zudem konnte mit Berkan Taz der Topscorer der letzten Saison gehalten werden.

Negativ: Wieder mal hat der Sportclub mehrere Leistungsträger wie Kapitän Lars Lokotsch und Marcel Benger verloren, mit Trainer Alexander Ende und Sportdirektor Sebastian Lange haben sich zudem die beiden Erfolgsarchitekten der letzten Jahre verabschiedet.

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: Trotz des großen Umbruchs mit elf Zu- und 20 Abgängen hat Sport-Geschäftsführer Achim Beierlorzer ein – auf dem Papier – schlagkräftiges Team zusammengestellt, das in Leopold Wurm zudem den wertvollsten Drittliga-Spieler in seinen Reihen weiß.

Negativ: Die Vorbereitung lief durchwachsen. Zwar konnte die Jahnelf die ersten vier Testspiele gegen unterklassige Gegner allesamt klar gewinnen, dann setzte es aber Niederlagen gegen Unterhaching (1:2) und Ligakonkurrent 1860 München (0:4).

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: Nach einem 3:0 gegen den Schweizer Erstligisten FC Zürich und einem 1:1 im Duell mit dem Karlsruher SC gehen die Spatzen mit Rückenwind in die neue Saison.

Negativ: Zahlreiche Stammspieler der vergangenen Saison, darunter Top-Torjäger Semir Telalovic haben sich verabschiedet, Trainer Robert Lechleiter muss eine neue Hierarchie aufbauen.

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: Dass mit Lukas Klünter, Tim Sechelmann und Julian Rieckmann gleich drei Stammspieler der Vorsaison verlängert haben, war nicht unbedingt zu erwarten. Sie sollen die Achse für die neue Spielzeit bilden.

Negativ: Noch ist der Kader nicht vollständig, unter anderem fehlt ein zusätzlicher Torhüter. Zudem sind die bisherigen Neuzugänge noch nicht komplett integriert, stand in der Generalprobe doch niemand von ihnen in der Startelf.

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: Trotz seiner 20 Treffer in der Vorsaison ist Torschützenkönig Fatih Kaya dem SVWW treu geblieben, was die Ambitionen der Hessen unterstreicht.

Negativ: Zum Abschluss der Vorbereitung gab es zwar ein 4:0 gegen den niederländischen Zweitligisten Vitesse Arnheim, davor warfen zwei 0:1-Niederlagen gegen Viertligisten jedoch Fragen auf.

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: In ihre erste Saison im Profifußball kann die U23 der TSG mit einer gewissen Unbekümmertheit gehen und zudem darauf setzen, womöglich unterschätzt zu werden.

Negativ: Aufstiegstrainer Vincent Wagner ist zur SV Elversberg abgewandelt, Nachfolger Stefan Kleineheismann ist noch ohne Cheftrainer-Erfahrung im Profibereich.

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: Der Kader wurde mit Spielern wie Kevin Volland, Florian Niederlechner und Thomas Dähne überaus namhaft verstärkt und genügt allerhöchsten Ansprüchen.

Negativ: Der geplatzte Investoren-Deal hat das Chaos an die Grünwalder Straße zurückgebracht. Sollten sich beide Gesellschafter nicht auf eine gemeinsame Linie einigen können, drohen während der Saison neuerliche Störfeuer von außen.

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: Sämtliche Stammspieler, darunter auch Top-Torjäger Marko Ilic, konnten gehalten werden. Zudem wird der TSV nach dem Aufstieg mit viel Euphorie in die Saison gehen.

Negativ: Zum einen scheint der Kader noch nicht durchweg drittligatauglich zu sein, zum anderen geben die Leistungen in den Testspielen gegen Bielefeld (1:7), Paderborn II (2:7) und Kiel (0:5) Anlass zur Sorge. Auch hinter den Kulissen sind die Niedersachsen in Rückstand, etwa was den Dauerkarten-Verkauf angeht, der nach wie vor nicht gestartet wurde.

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: Einmal mehr kann der VfB auf eine starke Jugendarbeit setzen. Gleich sechs U19-Spieler wurden in die zweite Mannschaft hochgezogen, darunter befinden sich mehrere hoffnungsvolle Talente wie Torhüter Florian Hellstern.

Negativ: Mit Torhüter Dennis Seimen und Laurin Ulrich haben die Schwaben zwei Garanten für den Klassenerhalt verloren. Auch Erfolgscoach Markus Fiedler ist weg.

Artikelbild:Alle Teams unter der Lupe: Der letzte Check vor dem Saisonstart

Positiv: Mit Timo Schultz haben die Lila-Weißen einen erfahrenen Cheftrainer als Ersatz für Marco Antwerpen verpflichtet, zudem gelang es mit Joe Enochs als Direktor Fußball eine langjährige Identifikationsfigur einzubinden. Dazu sind den Lila-Weißen einige spannende Transfers gelungen, außerdem wurden durch Spielerverkäufe Einnahmen in Höhe von einer Million Euro erzielt.

Negativ: Der Umbruch fiel mit 12 Zu- und 21 Abgängen nicht gerade klein aus. Die Mannschaft muss sich erst noch finden, was auch die durchwachsenen Ergebnisse in der Vorbereitung deutlich machen. Zudem fehlt noch ein Stürmer.

Impressum des Publishers ansehen