Alexander Straus verlässt FCB-Frauen zum Saisonende | OneFootball

Alexander Straus verlässt FCB-Frauen zum Saisonende | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Bayern München

FC Bayern München

·17. April 2025

Alexander Straus verlässt FCB-Frauen zum Saisonende

Artikelbild:Alexander Straus verlässt FCB-Frauen zum Saisonende

Abschied nach einer dreijährigen Erfolgsgeschichte: Alexander Straus (49) wird sein Amt als Chefcoach der FC Bayern Frauen zum Saisonende auf eigenen Wunsch niederlegen, um sich einer neuen Herausforderung zu widmen. Der FC Bayern kam dem Anliegen des Norwegers, der seit Sommer 2022 die Trainerposition bei den Münchnerinnen innehat, nach und stimmte einer vorzeitigen Vertragsauflösung zum 31. Mai 2025 zu.

Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern: „Die FC Bayern Frauen entwickeln sich seit vielen Jahren kontinuierlich auf höchstem Niveau weiter – und Alexander Straus hat hierbei einen unschätzbar wichtigen Anteil geleistet. Nach den Deutschen Meisterschaften 2023 und 2024 kann er am Ende der laufenden Saison nun sogar der erste FCB-Frauentrainer werden, dem drei Meisterschaften in Folge gelingen und damit Geschichte schreiben. Er wird sich in München durch das große Tor verabschieden. Wir danken Alexander Straus für seinen Einsatz und seine Impulse, respektieren seinen Wunsch nach Veränderung und wünschen ihm alles Gute.“


OneFootball Videos


Bianca Rech, Direktorin Frauenfußball FC Bayern: „Wir sind Alexander Straus sehr dankbar für die gemeinsame Zeit. Alex war ein unbeschriebenes Blatt, als er im Sommer 2022 zu uns kam, und gemeinsam haben wir eine einmalige Erfolgsstory geschrieben: Bereits drei Titel in drei Jahren und aktuell die Chance auf das erste Double für die FC Bayern Frauen sprechen für sich. Wir haben den Frauenfußball beim FC Bayern zusammen auf die nächste Stufe gehoben. Das war immer Alex‘ großes Ziel, und das haben wir gemeinsam erreicht. Wir bleiben Alex tief verbunden und wünschen ihm für seine künftigen Aufgaben viel Erfolg.“

Alexander Straus: „Mein größtes Ziel war es, die FC Bayern Frauenmannschaft am Ende meiner Zeit in einer besseren Position zu hinterlassen. Ich denke, wir haben dieses Ziel in den vergangenen drei Jahren erreicht. Ich wusste, dass es hart werden würde, wenn ich einmal Abschied nehmen werde von dem Verein, der zu einem so großen Teil meines Lebens geworden ist. Ich bin sehr dankbar und habe jeden Moment genossen, in dem ich diesem Verein, den Spielerinnen, dem Team hinter dem Team und natürlich den Fans dienen durfte. Ich habe immer mein Bestes gegeben, was jedoch Herausforderungen im familiären Bereich mit sich gebracht hat. Wir werden noch die Gelegenheit haben, Abschied zu nehmen. Für den Moment liegt unser ganzer Fokus aber darauf, was wir in den kommenden Wochen erreichen können. Lasst uns das noch einmal zusammen vollbringen.“

Straus wechselte am 1. Juli 2022 von SK Brann Bergen nach München und setzte den Prozess erfolgreich fort, die FC Bayern Frauen national an der Spitze im deutschen Frauenfußball zu etablieren. 2023 und 2024 feierte der Club die Deutsche Meisterschaft, 2024 holte man den erstmals seit 1997 wieder ausgetragenen DFB-Supercup. Zwei Mal erreichte Straus mit dem FCB das Champions League-Viertelfinale (2023, 2025), ebenfalls zwei Mal stand man gemeinsam im DFB-Pokalfinale (2024, 2025). In diese Saison können die FC Bayern Frauen mit einem Gewinn der Meisterschaft und des DFB-Pokals das erste Double der Vereinsgeschichte im Frauenfußball erreichen, außerdem wäre der dritte Meistertitel in Serie eine Premiere.

Über die Nachfolge von Alexander Straus wird der FC Bayern zu gegebener Zeit informieren.

Impressum des Publishers ansehen