90PLUS
·15. Januar 2024
Afrika-Cup: Titelverteidiger Senegal siegt glatt, Algerien nur remis

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·15. Januar 2024
Am dritten Turniertag standen beim Afrika-Cup erneut drei Partien auf dem Programm. Im Einsatz waren unter anderem Senegal, Kamerun und Algerien.
Nach einem Sonntag voller Überraschungen richtete sich der Fokus auf den Senegal, der als Titelverteidiger beim Afrika-Cup antritt. Im Gegensatz zu den anderen hoch eingeschätzten Teams wurde er seiner Favoritenrolle im Duell mit Gambia gerecht. Schon in der vierten Minute traf Pape Gueye nach Zuspiel von Sadio Mané zum 1:0. Anschließend verlief das Geschehen recht ausgeglichen, ehe Gambia-Akteur Ebou Adams nach einem rüden Einsteigen in der Nachspielzeit des ersten Abschnitts die Rote Karte sah. Die Überzahl nutzten die Senegalesen eiskalt aus. Lamine Camara traf doppelt zum ungefährdeten 3:0-Erfolg.
Im zweiten Spiel der Gruppe C traf Kamerun auf Guinea. Zweitgenannte Auswahl gab in der Anfangsphase klar den Ton an. Folgerichtig war das 0:1 durch Mohamed Bayo, der einen kapitalen Ballverlust von Olivier Kemen an der Strafraumgrenze bestrafte. Auch in der Folge taten sich die Unbezähmbaren Löwen schwer. Francois Kamano brachte sie wieder in die Spur. Er stieg nämlich Frank Magri ungestüm mit offener Sohle auf die Achillesferse und wurde von Schiedsrichter Ibrahim Mutaz nach Ansicht der TV-Bilder mit glatt Rot vom Platz gestellt (45+3.). Die numerische Überlegenheit wusste Kamerun schon zu Beginn des zweiten Durchgangs zu nutzen. Magri köpfte infolge einer Hereingabe von Georges-Kevin Nkoundou in Minute 51 zum 1:1. Mehr sprang trotz klarer Feldvorteile allerdings nicht mehr heraus.
Das Abendspiel, zugleich der Beginn der Afrika-Cup-Gruppe D, absolvierten Algerien und Angola. Die hochveranlagten Nordafrikaner stellten von Beginn an die aktivere Mannschaft und gingen nach 18 Minuten durch Baghdad Bounedjah in Führung. Jener Bounedjah legte wenig später sensationell per Fallrückzieher, befand sich aber zuvor knapp im Abseits. Insgesamt bot das Geschehen aber nur wenige Höhepunkte. Angola blieb über weite Strecken harmlos, bekam aber nach einem ungeschickten Einsteigen von Nabil Bentaleb gegen Mabululu einen berechtigten Elfmeter zugesprochen, den der Gefoulte mithilfe der Unterkante der Latte zum 1:1 verwertete (68.). Eine Antwort der überlegenen Algerier bleib trotz vorhandener Bemühungen aus.
Senegal 3:0 Gambia
Tore: 1:0 Gueye (4.), 2:0 Camara (52.), 3:0 Camara (86.)
Rote Karte gegen Adams (Gambia, 45+8.)
Kamerun 1:1 Guinea
Tore: 0:1 Bayo (10.), 1:1 Magri (51.)
Rote Karte gegen Kamano (Guinea, 45+3.)
Algerien 1:1 Angola
Tore: 1:0 Bounedjah (18.), 1:1 Mabululu (Foulelfmeter, 68.)
(Photo by ISSOUF SANOGO/AFP via Getty Images)