Adamu und Höler: Pressing-Power mit Luft nach oben im Abschluss | OneFootball

Adamu und Höler: Pressing-Power mit Luft nach oben im Abschluss | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LigaInsider

LigaInsider

·7. April 2025

Adamu und Höler: Pressing-Power mit Luft nach oben im Abschluss

Artikelbild:Adamu und Höler: Pressing-Power mit Luft nach oben im Abschluss

Beim SC Freiburg bilden Junior Adamu und Lucas Höler aktuell meistens das Sturmduo – mit einer klaren Rollenverteilung: Beide bringen viel Energie ins Spiel, pressen früh, laufen Wege, machen Räume zu. Beim 1:4 gegen Borussia Dortmund war ihr Einsatz erneut nicht zu übersehen, auch wenn es an Effektivität vor dem Tor fehlte. „Juni und Luci sind – wenn sie in der ersten Linie spielen – natürlich zwei, die total die Energie auf den Platz bringen können“, erklärte Trainer Julian Schuster nach dem Spiel. „Wenn du zwei hast, die so vorne wegmarschieren, überträgt sich das auf die gesamte Mannschaft.“ Das war insbesondere in der ersten Halbzeit spürbar: Der SC wirkte griffig, das Stadion zog mit – auch ein Verdienst des Anlaufens durch Adamu und Höler.

Chancen und Effizienz im Angriff

Adamu agierte wie gewohnt als zentrale Spitze, Höler etwas tiefer dahinter. Während der Österreicher vor allem durch gute Ballfestmachungen auffiel, die dem Team Zeit zum Nachrücken gaben, war Höler in der Vorwoche noch als Torschütze gegen Union erfolgreich gewesen. Gegen den BVB fehlte diesmal die nötige Präzision im Abschluss. „Natürlich wünschen wir uns, dass genau in diesen Momenten die Bälle reingehen. Das ist das, was uns noch fehlt“, so Schuster weiter. Dennoch bleibt er optimistisch: „Das Wichtigste ist, dass wir uns diese Chancen erarbeiten. Jetzt bleiben wir dran, dass wir diese Dinger vorne reinmachen.“ Fazit: Adamu und Höler sind aktuell vor allem wertvoll fürs Gesamtgefüge – und könnten dem SC mit etwas mehr Effizienz im Saisonendspurt auch auf dem Spielberichtsbogen weiterhelfen.

Impressum des Publishers ansehen