
OneFootball
Helge Wohltmann·8. Juli 2020
Ablösefrei zu haben: Die 10 größten Leckerbissen auf dem Spielermarkt

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Helge Wohltmann·8. Juli 2020
Aufgrund von Corona sind manche Ligen bereits beendet, andere laufen noch. Ähnlich sieht es bei den Verträgen aus, die teilweise bis Saisonende verlängert wurden. Spätestens dann sind aber einige interessante Spieler ablösefrei auf dem Markt.
Das Football Observatory CIES beschäftigt sich statistisch mit allen Dingen rund um Fußball. In dieser Woche veröffentlichten sie eine Liste mit aktuell ablösefreien Spielern, deren Marktwerte am meisten steigen würden, wenn sie irgendwo einen neuen Vertrag für ein Jahr unterschreiben.
Wer also sind die größten Leckerbissen auf dem Markt?
Der Abwehrroutinier von PSG wird den französischen Spitzenklub sicher verlassen und hat Interesse in England und Italien geweckt. Kein Wunder, war der 35-jährige Innenverteidiger doch auch in dieser Saison Stammspieler und Kapitän. Mindestens eine weitere Spielzeit als Anführer und Mentor für jüngere Spieler ist sicher noch drin.
Dass ablösefreie Spieler nicht immer alt sein müssen, zeigt der Fall Lundstram. Der 26-Jährige überzeugte beim überraschend starken Aufsteiger aus Sheffield. 4 Tore und 3 Vorlagen verbuchte er als zentraler Mittelfeldspieler. Damit könnte er sich für größere Klubs empfohlen haben.
Der Innenverteidiger wird immer ein wenig unterschätzt, da quasi in jedem Sommer neue Innenverteidiger nach Wolfsburg geholt wurden. Am Ende spielt trotzdem meist Knoche. Mittlerweile wurde ihm erstmal wieder der Rang abgelaufen und sein Abschied bekanntgegeben. Ein anderes Bundesliga-Team wird sich freuen, den 28-Jährigen in seinen Reihen begrüßen zu dürfen.
Zehn Torbeteiligungen in 26 Partien, zwei Treffer in den letzten drei Spielen. Callejón hat es auch mit 33 Jahren immer noch drauf. Ob es noch für ein echtes Spitzenteam reicht, ist fraglich, doch bei einem ambitionierten Klub aus dem Tabellenmittelfeld könnte er den Unterschied machen.
Der Ire hat Burnley verlassen und sucht nach einem neuen Klub. Der 28-jährige Mittelfeldspieler hat seine Stärken eher in der Defensive und bereits über 300 Spiele in der ersten und zweiten englischen Liga absolviert. Solch große Erfahrung wird doch eigentlich überall gesucht.
Über Cavani muss man nicht mehr viel schreiben. Jeder kennt die Tormaschine aus Uruguay. Nach über 200 Treffern wird der Rekordschütze von PSG den Scheichklub verlassen. Ein Wechsel zu Atlético Madrid soll sich zerschlagen haben. Dafür könnte eine Rückkehr nach Italien im Raum stehen. Die AS Rom gilt als interessiert.
Seit dem Restart kam er deutlich seltener zum Einsatz und doch hat er auch in dieser Saison immerhin 21 Premier-League-Spiele für Tottenham gemacht. Mit nun 33 Jahren könnte er aber noch einmal eine neue Herausforderung suchen.
Der 34-Jährige kann bei Manchester City nicht mehr jedes Spiel über 90 Minuten bestreiten. Wenn er aber auf dem Platz steht, ist er immer noch ein verdammt torgefährlicher Spieler. Elf Torbeteiligungen zeigen, dass er immer noch eine (Teilzeit-)Hilfe sein kann.
Seine überragende Vorsaison konnte der 26-Jährige nicht bestätigen. Damals hatte der Außenstürmer in der Premier League sieben Tore geschossen und 14 vorbereitet. Nun hat er seinen Vertrag bei Bournemouth nicht verlängert. Anscheinend hat er keine große Lust auf Abstiegskampf. Mit nur fünf Torbeteiligungen spielt auch er nicht seinen besten Fußball. Vielleicht zeigt er ja bei einem anderen Verein wieder sein volles Potenzial?
Der Brasilianer ist wohl der verlockendste ablösefreie Spieler auf dem Markt. Mit 31 Jahren immer noch nicht zu alt, mit 16 Torbeteiligungen immer noch verdammt gut. Arsenal und Tottenham soll das nicht verborgen geblieben sein. Im Winter war auch immer wieder der FC Barcelona gehandelt worden. Mittlerweile ist aber auch eine Vertragsverlängerung bei Chelsea wieder eine Option. Verständlich wäre es.