90PLUS-Ticker: RB Leipzig vor Elmas-Verpflichtung, neuer Trainer für Nottingham | OneFootball

90PLUS-Ticker: RB Leipzig vor Elmas-Verpflichtung, neuer Trainer für Nottingham | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·20. Dezember 2023

90PLUS-Ticker: RB Leipzig vor Elmas-Verpflichtung, neuer Trainer für Nottingham

Artikelbild:90PLUS-Ticker: RB Leipzig vor Elmas-Verpflichtung, neuer Trainer für Nottingham

Der erste Teil des letzten Bundesligaspieltags in diesem Kalenderjahr ist vorüber. Heute folgen dann sechs weitere Spiele, darunter das des FC Bayern in Wolfsburg. Auch in England wird im Pokal gespielt, ebenfalls rollt der Ball in La Liga.

90PLUS-Ticker für den 20. Dezember

Die letzten Bundesligaspiele des Kalenderjahres 2023 werden am heutigen Mittwoch angepfiffen. Aber auch im Ausland finden einige interessante Partien statt. Zudem nehmen die Transfergerüchte allmählich Fahrt auf. Es gibt einige Klubs, die im Winter Nachholbedarf haben. Wir halten euch mit unserem 90PLUS-Ticker auf dem Laufenden und liefern euch die aktuellsten Themen kurz und kompakt!


OneFootball Videos


Die Meldungen des Tages im Überblick

13.00 Uhr: Ab jetzt informieren wir euch im neuen Ticker über die Geschehnisse des Tages.

12.32 Uhr Bochum will wohl Union-Stürmer Hollerbach ausleihen

Da Stürmer Takuma Asano Mitte Januar zur Asienmeisterschaft reist, sieht sich der VfL Bochum nach Alternativen für die Offensive um. Dabei soll laut Sport Bild Benedict Hollerbach in den Fokus des Bundesligisten gerückt sein. Der ehemalige Wiesbadener, der sich im Sommer den Hauptstädtern angeschlossen hatte, kommt nicht oft zum Zug und stand in der bisherigen Saison in neun Partien auf dem Platz. Die Bochumer, die sich schon im Sommer mit dem 22-Jährigen beschäftigt hatten, sollen nun ihr Interesse erneuert haben. Womöglich könnte Hollerbach ausgeliehen werden.

11.37 Uhr: VfB Stuttgart und Mateo Klimowicz gehen endgültig getrennte Wege

Im Februar 2022 kam Mateo Klimowicz zum letzten Mal für den VfB Stuttgart zum Einsatz. Seitdem wurde der Sohn des ehemaligen Bundesligastürmers Diego Klimowicz zweimal ausgeliehen. Zunächst ging es nach Bielefeld, danach zu Atletico de San Luis in die mexikanische Liga. Dort fühlt er sich offenbar wohl, der Erstligist würde ihn offenbar gerne fest verpflichten. Wie Sky-Reporter Dennis Bayer berichtet, steht ein Wechsel kurz bevor, bei dem die Schwaben eine Ablöse von rund 750.000 Euro erwarten können. Im Sommer 2019 kostete der 23-Jährige den VfB bei seinem Transfer aus Argentinien von Instituto AC Córdoba noch eine Ablöse von 1,7 Millionen Euro.

11:19 Uhr: Zwei Spiele Sperre für Lacroix

Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg muss zwei Spiele ohne Innenverteidiger Maxence Lacroix auskommen. Der Franzose ist nach seiner Roten Karte beim 1:0-Sieg bei Darmstadt 98 am Samstag vom DFB-Sportgericht gesperrt worden. Lacroix war in der 27. Minute der Partie bei den Lilien von Schiedsrichter Robert Hartmann wegen einer Notbremse des Feldes verwiesen worden.

11:07 Uhr: Nottingham Forest verpflichtet Nuno Espirito Santo

Was sich am morgen bereits angedeutet hatte, ist nun offiziell. Nuno Espirito Santo wird neuer Trainer bei Nottingham Forest.

10:47 Uhr: Tuchel wegen Kontinentalturnieren in Sorge: „Extrem unglücklich“

Trainer Thomas Tuchel sieht  Bayern München angesichts der anstehenden Kontinentalturniere in Afrika und Asien vor einer großen Herausforderung. Es sei „extrem unglücklich, dass die Vereine die Spieler in der Saison abstellen“, sagte Tuchel am Dienstag: „Aber wir werden damit umgehen und Lösungen dafür finden.“

Aus dem aktuellen Bayern-Kader werden voraussichtlich Min-Jae Kim (Südkorea), Eric Maxim Choupo-Moting (Kamerun) und der derzeit verletzte Noussair Mazraoui (Marokko) mit ihren jeweiligen Nationalmannschaften zu den Turnieren in Katar (12. Januar bis 10. Februar) und der Elfenbeinküste (13. Januar bis 11. Februar) reisen und könnten den Münchnern damit sogar in bis zu sechs Liga-Spielen fehlen.

Um auch im sich zuspitzenden Meisterschaftskampf mit Bayer Leverkusen Anschluss zu halten, „brauchen wir einen konkurrenzfähigen Kader“, betonte Tuchel. Im kommenden Transferfenster wolle man dementsprechend planen: „Das ist bei uns ein Thema, das aufzufangen, und wir versuchen das Beste.“(sid)

10:23 Uhr: Lieberknecht nach Darmstadt-Auftritt „massiv stolz“

Der SV Darmstadt 98 hat beim 3:3 im Bundesliga-Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim dreimal einen Rückstand aufgeholt. Trainer Torsten Lieberknecht zeigte sich nach der Partie entsprechend zufrieden.

10:15 Uhr: Kroos vermeidet Rückkehr-Aussage

Eine Andeutung hier, ein versteckter Hinweis dort – aber keine klare Aussage: Toni Kroos hat eine Erklärung zu seiner möglichen Rückkehr in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in seinem Podcast „Einfach mal Luppen“ vermieden. Mit Bruder Felix sprach der 33-Jährige in der neuesten Folge zwar auch über „das Comeback, über das im Moment alle reden“ – damit war allerdings ein Auftritt von Felix Anfang Januar gemeint.

Toni Kroos meinte, er werde Felix für dessen Rückkehr Schuhe besorgen und ihm diese zu Weihnachten schenken. Die Folge heißt daher: „Neue Schuhe für’s Comeback“.

Das Jahr 2024 mit der Heim-EM, meinte Kroos lachend, werde auf jeden Fall „spannend“ und „ereignisreich“. Es warteten „tolle Events, das muss man schon sagen, das kann man sich alles angucken“. Weil Bruder Felix als Botschafter für die Handball-EM fungiert, scherzte Kroos: „Ich mach‘ dann den Botschafter für die EM“ der Fußballer. Dabei könnte er dort womöglich ja mitspielen.

Kroos hatte seine DFB-Karriere nach dem Achtelfinal-Aus bei der EM 2021 gegen England (0:2) und 106 Länderspielen beendet. Bundestrainer Julian Nagelsmann aber heizte die Rückkehr-Spekulationen im ZDF-Sportstudio am vergangenen Samstag an, als er ein Comeback einen „interessanten Gedanken“ nannte.

Die Experten sehen dies anders. Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß sprach von einem „Titanic-Signal“, Rekordnationalspieler Lothar Matthäus meinte: „So macht man ein Fass auf, das man gar nicht braucht.“(sid)

09:59 Uhr: Ligapokal: Leno führt Fulham ins Halbfinale

Fußball-Nationaltorhüter Bernd Leno hat dem FC Fulham in einem dramatischen Spiel ins Halbfinale des englischen Ligapokals verholfen. Die Mannschaft aus London setzte sich im Premier-League-Duell beim FC Everton mit 7:6 im Elfmeterschießen durch, Leno parierte im finalen Shootout gegen Amadou Onana. Außerdem traf Evertons Idrissa Gueye nur den Pfosten.

Nach 90 Minuten hatte es 1:1 (0:1) gestanden. Fulham ging durch ein Eigentor von Michael Keane (41.) in Führung, Beto (82.) gelang der Ausgleich.

Auch der FC Chelsea zog in die Runde der letzten Vier ein. Die Blues setzten sich gegen Newcastle United ebenfalls im Elfmeterschießen und dort mit 4:2 durch. Kieran Trippier und Matt Ritchie scheiterten vom Punkt. Nach 90 Minuten und Treffern von Callum Wilson (16.) für Newcastle sowie Mychajlo Mudryk (90.+2) für Chelsea stand es 1:1 (0:1).

Der Lauf von Drittligist Port Vale endete dagegen beim 0:3 (0:2) gegen Zweitligist FC Middlesbrough. Am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) kann der FC Liverpool von Teammanager Jürgen Klopp gegen West Ham United ebenfalls in die Vorschlussrunde vorstoßen.(sid)

09:42 Uhr: Terzic über seine Zukunft beim BVB: „Das entscheide nicht ich“

Edin Terzic (41) hat sich nach dem enttäuschenden Unentschieden des BVB gegen Mainz 05 zu seiner Zukunft geäußert. Dabei ließ der 41-Jährige durchblicken, dass er das Traineramt weiterhin gerne ausführen möchte, die Entscheidung über seine Zukunft jedoch nicht in seinen Händen liegt.

09:23 Uhr: Spielabbruch in der Süper Lig

In der türkischen Süper Lig ist es erneut zu einem Eklat gekommen. Im Anschluss an eine strittige Schiedsrichterentscheidung wurden Spieler von Istanbulspor von ihrem Präsidenten angewiesen, das Feld zu verlassen. Da einige Profis dieser Anweisung folgten, musste die Partie abgebrochen werden.

08:42 Uhr: Alles klar zwischen Nottingham Forest und Nuno Espirito Santo?

Wie der italienische Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, wird Nuno Espirito Santo (49) neuer Trainer von Nottingham Forest. Der Vertrag sei bereits ausgehandelt und soll noch am heutigen Mittwoch unterschrieben werden. Seit gestern weilt der 49-Jährige mit seinem Berater in England. In Nottingham soll Espirito Santo bis 2026 unterschreiben.

08:27 Uhr: Griezmann macht sich zum Rekordtorschützen von Atletico

Der französische Fußball-Nationalspieler Antoine Griezmann hat bei Atletico Madrid Klubgeschichte geschrieben. Der 32-Jährige krönte sich mit seinem Doppelpack beim 3:3 (1:0) der Colchoneros im ereignisreichen Liga-Derby gegen den FC Getafe zum Rekordtorschützen des Vereins.

Griezmann traf in der 44. und 69. (Elfmeter) Minute und hat jetzt wie die spanische Legende Luis Aragones 173 Treffer auf dem Konto. Er benötigte dafür 363 Spiele und damit sieben weniger als der 2014 verstorbene Aragones, der Spanien 2008 als Trainer zum Europameister-Titel geführt hatte.

Neben Griezmann traf auch Alvaro Morata (63.) für Atletico. Borja Mayoral (53./90.+3, Elfmeter) und Oscar Rodriguez (87.) waren in einem turbulenten Spiel für die Gäste erfolgreich. Atletico spielte nach der Gelb-Roten Karte gegen Stefan Savic (38.) über eine Halbzeit lang in Unterzahl.

Das Team von Trainer Diego Simeone zog mit jetzt 35 Punkten an Titelverteidiger FC Barcelona (35) vorbei auf Rang drei. Spitzenreiter ist das Überraschungsteam des FC Girona (44) vor Rekordmeister Real Madrid (42).(sid)

08:17 Uhr: RB Leipzig unmittelbar vor Elmas-Verpflichtung

Wie The Athletic berichtet, rückt ein Transfer von Eljif Elmas (24) von der SSC Neapel zu RB Leipzig immer näher. Beide Vereine hätten sich bereits auf eine Ablösesumme von 25 Millionen Euro geeinigt. Der Wechsel soll noch vor dem Jahreswechsel als perfekt vermeldet werden. Elmas wird in Leipzig voraussichtlich einen Vertrag über viereinhalb Jahre bis zum 30. Juni 2028 unterschreiben.

08:03 Uhr: Neapel scheidet krachend aus dem Pokal aus

Am Dienstagabend stand das Achtelfinale der Coppa Italia zwischen der SSC Neapel und Frosinone Calcio an. Das Spiel endete mit einer deutlichen Niederlage für die Gastgeber. Nachdem es zur Halbzeit noch 0:0 stand, musste sich die SSC Neapel letztendlich mit 0:4 geschlagen geben. Bereits in der vergangenen Saison, als am Ende die italienische Meisterschaft bejubelt werden konnte, war in der Coppa Italia im Achtelfinale Schluss. Damals unterlag man Cremonese nach Elfmeterschießen.

(Photo by Valerio Pennicino/Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen