3:3! Galatasaray träumt nach wildem Ritt gegen ManU vom CL-Achtelfinale | OneFootball

3:3! Galatasaray träumt nach wildem Ritt gegen ManU vom CL-Achtelfinale | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·29. November 2023

3:3! Galatasaray träumt nach wildem Ritt gegen ManU vom CL-Achtelfinale

Artikelbild:3:3! Galatasaray träumt nach wildem Ritt gegen ManU vom CL-Achtelfinale

0:2, 1:3, am Ende 3:3 – in einem wilden Ritt teilten sich Galatasaray und Manchester United am frühen Mittwochabend die Punkte. Ziyech zweimal per Freistoß unter gütiger Mithilfe des unterirdischen Onanas und Aktürkoğlu erzielten die Treffer für die Löwen, die mit dem Ergebnis weiter vom Champions-League-Achtelfinale träumen dürfen.

Galatasaray-Trainer Okan Buruk nahm im Vergleich zum 4:0-Sieg gegen Alanyaspor drei Veränderungen vor: Bardakçi, Angeliño und Ziyech begannen für Sánchez, Karataş und Yılmaz. Manchester United musste indes auf den rotgesperrten Marcus Rashford verzichten.


OneFootball Videos


Vor gewohnt ohrenbetäubender Kulisse im Istanbuler Rams Park begann die Partie rassig. Einen Distanzschuss von Mertens (4.) griff sich Onana im Nachfassen, auf der Gegenseite klärte Bardakçi im letzten Moment vorm einschussbereiten Höjlund (5.). Wie schon in den Spielen gegen den FC Bayern drängte Galatasaray den Gegner tief hinten rein, wurde dann aber – und diesmal deutlich früher als gegen die Münchner – eiskalt erwischt. Nach feinem Doppelpass zwischen Fernandes und Höjlund war es der völlig freie Garnacho (11.), der aus kurzer Distanz die Kugel hoch ins kurze Eck zur Führung für die Gäste reinschweißte. Nur wenige Minuten später legte Fernandes mit seiner ganzen individuellen Klasse nach. Aus über 20 Metern schmetterte der Portugiese den Ball unter den Querbalken – Muslera war machtlos und das zweite Mal geschlagen (18.). Nach einer Höjlund-Ablage in den Rückraum hatte Shaw (27.) gar das 3:0 für United auf dem Fuß, konnte den Ball aber nicht kontrollieren.

Stattdessen der Anschlusstreffer für Galatasaray: Onana spekulierte bei einem Ziyech-Freistoß aus 18 Metern falsch und sah dann umso schlechter aus, als der Marokkaner in die freigewordene Torwartecke traf (29.). Unmittelbar vor der Pause gelang den Löwen dann sogar der Ausgleich – vermeintlich. Boey bediente mit einem langen Ball hervorragend Icardi, der nach starker Ballmitnahme Onana überwand, zuvor aber aus hauchdünner Abseitsposition startete. Dementsprechend zählte der Treffer nicht.

McTominay schockt Galatasaray – doch die Löwen erwachen wieder

Manchester United führte nach 45 Minuten knapp, grundsätzlich besser im Spiel waren aber die türkischen Gastgeber. Auch nach dem Seitenwechsel. Ayhan (48.) entwischte nach einer Mertens-Flanke der englischen Abwehr, setzte seinen Kopfball aber nur ans Außennetz. In dieser erneuten Drangphase kassierte "Cim Bom" dann die nächste kalte Dusche. Wie schon Garnacho beim 1:0 kam nun McTominay (55.) nach einer Kombination über die Außen viel zu frei zum Abschluss und nutzte diesen sich ihm bietenden Platz aus.

Ein Nackenschlag, auf den Galatasaray aber erneut eine schnelle Reaktion zeigte. Wieder in Person von Ziyech, wieder per Freistoß, wieder sah Onana schlecht aus – diesmal sogar so richtig. Denn Ziyech (62.) zog den Standard zentral und damit eigentlich ungefährlich aufs Tor, Uniteds Schlussmann flutschte der Ball dennoch durch die Finger. Jetzt hatten die Löwen Blut geleckt. Und Kerem Aktürkoğlu brachte den Rams Park wenige Minuten später zum explodieren. Von Ziyech in den Lauf geschickt, nahm der erst kurz zuvor eingewechselte Türke den Ball klasse mit und jagte ihn dann am verdutzt guckenden Onana vorbei in die Maschen (71.). In der Schlussphase entwickelte sich noch ein wilder Schlagabtausch, indem Manchester United dem Sieg nochmals näher war, den dann zweimal überragend reagierenden Muslera aber nicht bezwingen konnte.

Mit der Punktteilung bleibt Galatasaray vorerst Tabellenzweiter der Gruppe. Am späten Mittwochabend spielt der FC Bayern im Parallelspiel noch gegen Kopenhagen. Gegen die Dänen geht es für den türkischen Meister dann auch noch in zwei Wochen.

Foto: Yasin Akgul / Getty Images

Impressum des Publishers ansehen