DFB-Frauen
·8. Juli 2025
2:1 gegen Dänemark: DFB-Frauen im EM-Viertelfinale

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·8. Juli 2025
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat auch ihr zweites Gruppenspiel bei der UEFA Women's EURO gewonnen und vorzeitig das Viertelfinale gebucht. Vor 34.165 Zuschauern im ausverkauften Baseler St. Jakob-Park, davon mit 17.000 Deutschen so viele Auswärtsfans wie noch nie zuvor bei einem Spiel der DFB-Frauen, gelang nach Pausenrückstand ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark. Sjoeke Nüsken (56., Foulelfmeter) und Lea Schüller (66.) drehten das Spiel nach dem dänischen Führungstreffer von Amalie Vangsgaard (26.). Nach dem 3:0 (1:0) Schwedens am Abend gegen Polen ist der Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück der Platz in der Runde der letzten Acht nicht mehr zu nehmen.
Christian Wück änderte seine Startelf im Vergleich zum EM-Auftakt gegen Polen verletzungsbedingt auf einer Position. Vor Torfrau Ann-Katrin Berger rückte Carlotta Wamser in der Viererkette für Giulia Gwinn auf die rechte Außenbahn. Links spielte Sarai Linder, im Zentrum verteidigten Kapitänin Janina Minge und Rebecca Knaak. Das defensive Herzstück im Mittelfeld bildeten Elisa Senß und Sjoeke Nüsken, offensiv sollte das Trio Jule Brand, Linda Dallmann und Klara Bühl die einzige Spitze Lea Schüller in Szene setzen.
Gleich nach knapp 70 Sekunden verzeichnete Bühl nach Balleroberung den ersten - allerdings im letzten Moment geblockten - Abschluss. Danach verlief das Spiel zunächst ausgeglichen, beide Teams lauerten auf Lücken im gegnerischen Abwehrverbund. Das deutsche Team erarbeitete sich aber mehr und mehr Ballkontrolle, hielt die dänische Elf meist in der eigenen Hälfte. Die Däninnen klärten die deutschen Angriffsversuche aber weitgehend sicher.
Der erste durchdachte Angriff führte dann gleich vermeintlich zum Erfolg: Zunächst eroberte Bühl den Ball stark im Mittelfeld und traf nach Vorlage von Brand punktgenau aus 16 Metern flach ins lange Eck. Doch Nüsken stand im Abseits im Blickfeld der dänischen Keeperin, und Schiedrichterin Catarina Campos nahm das Tor nach VAR-Eingriff folgerichtig zurück (18.). Kurz darauf wurde es auf der anderen Seite gefährlich, als Pernille Harder der deutschen Abwehr entwischte, aber Sarai Linder rechtzeitig klären konnte (24.).
Wenig später schlug es doch hinter Berger ein: Die Däninnen eroberten den Ball im Mittelfeld, und Vangsgaard schloss wuchtig aus 13 Metern ins kurze Eck ab - 1:0 für Dänemark. Die Spielerinnen aus dem nördlichen Nachbarland blieben am Drücker und hatten durch Pernille Harder (28.) und Janni Thomsen (30.) die nächsten Abschlüsse, während das deutsche Team sich erst einmal wieder finden musste.
Linder gab mit einem Distanzschuss (41.) den Startschuss für die Schlussoffensive: Wamser prüfte kurz darauf Maja Östergaard im dänischen Tor (41.), Nüsken zielte wenig später zu hoch (42.). Fast im Gegenzug zwang Sara Holmgaard die deutsche Torhüterin zu einer Parade (44.). Die Däninnen warfen sich weiterhin in jeden Schuss und gingen so mit der Führung in die Pause.
Dänemark wartete auch zur zweiten Halbzeit tief in der eigenen Hälfte auf die anrennende deutsche Mannschaft. Doch ein Foulspiel von Katrine Veje im Strafraum an Linda Dallmann half der DFB-Auswahl und führte nach neuerlichem VAR-Eingriff zum Ausgleich: Den fälligen Elfmeter verwandelte Nüsken sicher und flach ins linke Eck.
Der deutsche Druck blieb hoch, die letzte Präzision im Passspiel fehlte aber weiterhin. Ein glücklicher Zufall führte zum deutschen 2:1: Emma Faerge traf mit einem Befreiungsschlag ihre Mitspielerin Emma Snerle am Kopf, Jule Brand spielte die freigelaufene Lea Schüller im Strafraum an, die eiskalt vollstreckte. Schüller hätte nach Flanke von Wamser fast den Doppelpack geschnürt, setzte den Kopfball aber neben den Pfosten (70.). Bundestrainer Wück wechselte unmittelbar danach doppelt, brachte Giovanna Hoffmann und Laura Freigang für Lea Schüller und Linda Dallmann in die Partie (70.).
Und Hoffmann führte sich gleich gut ein, köpfte Linders Flanke nur knapp neben das Tor (76.). Es folgte der dritte Wechsel: Kathrin Hendrich ersetzte in der Abwehr Rebecca Knaak (81.). Bühl versuchte es in der Schlussphase noch einmal aus der Distanz (90.), zielte aber zu hoch. In der Nachspielzeit kam auch Cora Zicai noch für Jule Brand ins Spiel (90.+9). Kurz darauf war Schluss und der zweite deutsche Sieg im zweiten EM-Gruppenspiel fix.
Informationen zum Verkauf des deutschen Ticketkontingents für das EM-Viertelfinale folgen in Kürze auf DFB.de.