FCBinside.de
·14. April 2025
140 Millionen für Wirtz? So will Bayern den Mega-Transfer möglich machen

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·14. April 2025
Der FC Bayern bereitet im Hintergrund weiterhin alles für den ganz großen Transfer-Coup vor: Wunschspieler Florian Wirtz soll im Sommer an die Isar wechseln. Laut Sky könnten die Münchner ein Transferpaket von bis zu 140 Millionen Euro stemmen – doch der Weg ist noch weit.
Während Florian Wirtz seine Vertragsverlängerung in Leverkusen weiterhin hinauszögert, arbeitet der FC Bayern im Hintergrund an der nächsten Mega-Transfer-Offensive. Nach Informationen von Sky können die Münchner ein Gesamtpaket zwischen 130 und 140 Millionen Euro für den Nationalspieler finanzieren – abhängig von Verkäufen, Gehaltseinsparungen und Erfolgen in der Champions League sowie bei der Klub-WM.
Federführend bei diesem Projekt: Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge. Nicht etwa Sportvorstand Max Eberl oder Sportdirektor Christoph Freund sollen laut Sky die treibenden Kräfte sein. Beide sind zwar involviert und haben erste Gespräche geführt, doch die Entscheidungsträger in dieser Angelegenheit heißen Hoeneß und Rummenigge.
Hoeneß bestätigte im BR-Interview, dass der Klub grundsätzlich zahlungsfähig ist: „Der FC Bayern ist pumperlgsund. Wenn wir wollen, können wir so einen Transfer selbstverständlich machen.“ Er mahnte aber auch zur Gelassenheit: „Solange Wirtz nicht sagt, dass er gehen will, ist alles Hokuspokus.“
Auf Leverkusener Seite gibt sich CEO Fernando Carro betont selbstbewusst. Eine Schmerzgrenze gebe es nicht, man sei in einer wirtschaftlich starken Position. „Er hat ja Vertrag“, betonte Carro – und hofft auf eine Verlängerung bis 2026 mit anschließender Ausstiegsklausel.
Dennoch: Sollte Wirtz im Sommer gehen, fordert Bayer laut Sky mindestens 120 Millionen Euro plus Boni. Ziel ist es, den teuersten Verkauf der Vereinsgeschichte zu realisieren – idealerweise ins Ausland.
Manchester City gilt aktuell als größter Konkurrent des FC Bayern im Rennen um Wirtz. Die Citizens beobachten die Situation genau und könnten finanziell problemlos mitbieten. Doch das familiäre Umfeld des Spielers – allen voran Vater Hans-Joachim Wirtz – soll eine Tendenz Richtung Bundesliga-Verbleib erkennen lassen. Die Bayern warten nun auf ein klares Signal von Wirtz.