
Vertikalpass
·30. August 2025
13 Tipps, was der VfB mit den 90 Millionen machen kann

In partnership with
Yahoo sportsVertikalpass
·30. August 2025
Immer wenn der VfB viel Budget zur Verfügung hat, muss man skeptisch sein. Was wurde aus den Gomez-Millionen (remember den Rumpel Russen)? Und die Ausgliederungsmillionen? Blieben weitgehend ohne Wirkung und flossen mehrheitlich in Dennis Aogo, Daniel Didavi, Andreas Beck und Gonzalo Castro.
Der VfB befindet sich also in einer alles entscheidenden Situation. Jeder Transfer muss sitzen – und das unter Zeit- und Handlungsdruck. Überwältigt von den Transfereinnahmen sollte der VfB eine Blitz-Umfrage unter den Mitgliedern und Fans machen, denn die wissen es ja sowieso immer besser. Aber das wird an der zu engen Zeitschiene scheitern.
Deshalb wollen wir als verantwortungsvolle Fans 13 Tipps geben, wie der VfB vorgehen sollte und was der Club mit den 90 Woltemade-Millionen alles anfangen kann.
1. Der VfB hat zu viel Geld und zu wenig Spieler. Das schafft Fabian Wohlgemuth nicht alleine. Daher sollte der VfB kurzfristig Fredi Bobic von Legia Warschau verpflichten. Denn niemand weiß besser, dass die besten Transfers ganz zum Schluss gemacht werden.
2. Unsere beste Idee für die Mercedesstraße: Obwohl damit in der Vergangenheit die Erfahrungen nicht die besten waren (remember Alex Hleb), könnte der VfB eine spektakuläre Rückholaktion starten. In allerletzter Sekunde holt Wohlgemuth am Deadline Day Stürmer Serhou Guirassy zurück. Geld spielt ja keine Rolle. Das Gesicht von Waldemar Anton würde ich gerne sehen.
3. Da sich nicht alle Millionen in neue Spieler investieren lassen, könnte der VfB ein Infrastrukturprojekt anstoßen: Die nachhaltige Renovierung der S-Bahn-Stammstrecke, so dass die Zuschauer stressfrei bei den VfB-Heimspielen an- und abreisen können.
4. Das Herz des Neckarstadions wird größer: Die Cannstatter Kurve um 10.000 Plätze erweitern! Steine statt Beine!
5. Wenn sich der VfB den Stadionbau für die VfB-Frauen und das NLZ sparen will: die Stuttgarter Kickers samt Stadion komplett kaufen!
6. Der VfB gründet eine Basketballabteilung und geht damit dem FC Bayern und Uli Hoeneß weiter auf die Nerven.
7. Das wäre typisch VfB: Zur Risikominimierung holt der amtierende Pokalsieger gleich 10 Spieler á 9 Millionen, um den Abgang von Enzo Millot und Nick Woltemade zu kompensieren. Aber das bekommt selbst Wohlgemuth in der Kürze der Zeit nicht hin. Also: Qualität vor Quantität!
8. „Niemand ist größer als der Club. Aber wer ist größer als Nick Woltemade?” könnte sich Fabian Wohlgemuth, denken. Eine geniale Idee, Sasa Kalajdzic zurück zum VfB zu holen! Und die Flanken von Maxi Mittelstädt sind sogar noch besser als die von Borna Sosa!
9. Exklusive Wasen-Verlängerung! Der VfB organisiert eine zusätzliche Wasen-Woche. Bedingung: Keine Tracht, nur Trikots. Bierpreise subventioniert aus dem Woltemade-Fonds.
10. Wataro Endo und Hiroki Ito, Japan rules. Wenn man eines gelernt hat: Stuttgart ohne japanische Fußballer ist wie Spätzle ohne Soß’. Also auf Japaner schauen, ob in Tokio oder Osaka oder in den europäischen Ligen.
11. Es wird vermehrt vom VfB-Museum gesprochen, zuletzt am Dunkelroten Tisch. Jetzt sind die Mittel da, so etwas zu realisieren. Unsere Forderung: Lebenslang Eintritt frei für Max Eberl und Danny Bachmann. Denn ohne die beiden würde es die 90 Millionen-Einnahme nicht geben.
12. Auch wenn Fredi Bobbic anderer Meinung ist: Finger weg von mittelmäßigen Bundesligaspielern zu überhöhten Preisen.
13. Da der VfB so gerne in der Stadtgesellschaft verankert ist, wird er 2026 Partner des Weindorfs. Mit der sogenannten „Woltemade-Münze“ sorgt der VfB dafür, dass jedes Trollinger-Viertele 1,- Euro günstiger wird.
Zum Weiterlesen: Unsere Einordnung des Transfers: “90 Millionen und jede Menge Probleme”.
Stuttgart.International sieht Nick Woltemade zwar nicht unkritisch, hält ihn aber für den Spieler, der in der VfB-Offensive den Unterschied macht. Es ist durchaus eine gewisse Skepsis im Text herauszulesen: “Ob die sportliche Leitung und das Trainerteam in der Lage sein werden, das pralle Konto in sportliche Qualität umzumünzen, ist alles andere als selbstverständlich”
Bild: vertikalpass
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live