1. FC Union Berlin: Fortgeschrittene Gespräche mit Ivan Prtajin | OneFootball

1. FC Union Berlin: Fortgeschrittene Gespräche mit Ivan Prtajin | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LigaInsider

LigaInsider

·11. Juni 2024

1. FC Union Berlin: Fortgeschrittene Gespräche mit Ivan Prtajin

Artikelbild:1. FC Union Berlin: Fortgeschrittene Gespräche mit Ivan Prtajin

Ivan Prtajin kann sich anscheinend realistische Hoffnungen auf die Bundesliga machen. Nicht nur, dass laut kicker-Informationen mit dem 1. FC Union Berlin ein weiterer Erstligist den Mittelstürmer von Zweitligaabsteiger SV Wehen Wiesbaden im Visier hat, die Gespräche zwischen den zwei Parteien sollen sogar schon weit vorangeschritten sein. Mit Wiesbaden sind keine Verhandlungen nötig. Der bis 2026 laufende Vertrag soll eine Ausstiegsklausel in Höhe von rund einer Million Euro vorsehen. Vor den Unionern wurden aus der Bundesliga bereits der FC Augsburg sowie Aufsteiger KSV Holstein als mögliche Prtajin-Abnehmer gehandelt. Zur letzten Meldung vom 11. Juni 2024:

KSV reiht sich ein: Wiesbadens Prtajin ein Thema in Kiel

Ivan Prtajin ist in diesem Sommer auf dem Transfermarkt eine ganz heiße Aktie. Der 28-Jährige steht aktuell noch bis 2026 bei der SV Wehen Wiesbaden unter Vertrag und könnte einen Wechsel anvisieren. Interesse gibt es aus der 1. und 2. Bundesliga. Nachdem zuletzt der FC Augsburg als potenzieller Abnehmer für Prtajin gehandelt wurde, reiht sich laut BILD mit Bundesliga-Aufsteiger KSV Holstein ein weiterer Klub aus dem Oberhaus ein. Die Ablöse liegt bei rund einer Million Euro (Ausstiegsklausel), was sich mit Blick auf seine gezeigten Leistungen (13 Tore in 31 Zweitligaspielen) durchaus als Schnäppchen entpuppen könnte. Zu den weiteren Interessenten zählt unter anderem der 1. FC Kaiserslautern, der dem Bericht zufolge an die finanzielle Belastungsgrenze gehen will und ein Jahresgehalt von 600.000 Euro inklusive Handgeld (500.000 Euro) anbietet. Die KSV soll 120.000 Euro mehr per anno auf den Tisch legen. Prtajins Wunschgehalt hingegen liege bei 800.000 Euro.

Impressum des Publishers ansehen