1. FC Nürnberg verkauft Caspar Jander nach England – zweitteuerster Transfer der Club-Geschichte | OneFootball

1. FC Nürnberg verkauft Caspar Jander nach England – zweitteuerster Transfer der Club-Geschichte | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·28. August 2025

1. FC Nürnberg verkauft Caspar Jander nach England – zweitteuerster Transfer der Club-Geschichte

Artikelbild:1. FC Nürnberg verkauft Caspar Jander nach England – zweitteuerster Transfer der Club-Geschichte

Nach nur einem Jahr trennen sich die Wege des 1. FC Nürnberg und Caspar Jander bereits wieder. Den talentierten Mittelfeldspieler zieht es auf die Insel.

Kurz vor Ende der Transferphase setzt es in der 2. Bundesliga nochmal eine große Transfer-Überraschung – und einmal mehr ist ein hochtalentierter Star des 1. FC Nürnberg involviert. Wie Sky berichtet, hat der Club Caspar Jander überraschend nach England an den FC Southampton verkauft.


OneFootball Videos


Nur Tzimas war teurer: Jander verlässt den 1. FC Nürnberg

Der Premier-League-Absteiger zahlt demnach zwölf Millionen Euro fixe Ablöse plus etwaiger Bonuszahlungen. Damit wird Jander nach Stefanos Tzimas, den Nürnberg nach seiner Leihe für 18 Mio. Euro fest verpflichtet und anschließend für 26,5 Mio. Euro an Brighton & Hove Albion verkauft hat, zum zweitteuersten Abgang der Club-Geschichte.

Jander unterschreibt in Southampton einen Langzeitvertrag und befindet sich bereits auf dem Weg zum Medizincheck nach England. Sollte dort alles glatt laufen, wird er anschließend seinen Kontrakt unterschreiben und den FCN nach nur einem Jahr wieder verlassen. Erst im vergangenen Sommer kam der 22-Jährige ablösefrei vom MSV Duisburg nach Nürnberg.

Auf Anhieb wusste der gebürtige Münsterer zu überzeugen, stand in 36 Pflichtspielen auf dem Platz. Dabei gelangen ihm drei Tore und starke zehn Vorlagen. Sein Vertrag beim Club war noch bis 2028 gültig, allerdings deutete sich früh in der Transferphase an, dass Jander den Verein schon in diesem Jahr wieder verlassen könnte.

Auch Stuttgart und Co. buhlten um Jander

Zahlreiche Klubs, darunter der VfB Stuttgart, die TSG Hoffenheim oder die PSV Eindhoven, zeigten Interesse an dem deutschen U21-Nationalspieler. Nürnberg machte allerdings von Beginn an klar, dass Jander nur die Wechselfreigabe erhält, wenn die Ablöseforderungen erfüllt werden. Southampton tat genau das und bekommt daher den Zuschlag ­– dass es am Ende ausgerechnet ein Verein aus England wird, ist dabei wenig überraschend.

Impressum des Publishers ansehen