1. FC Nürnberg hofft auf Preisnachlass für Schalker Lino Tempelmann | OneFootball

1. FC Nürnberg hofft auf Preisnachlass für Schalker Lino Tempelmann | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·23. Juni 2024

1. FC Nürnberg hofft auf Preisnachlass für Schalker Lino Tempelmann

Artikelbild:1. FC Nürnberg hofft auf Preisnachlass für Schalker Lino Tempelmann

Zahlreiche Spieler wurden beim FC Schalke 04 aussortiert, haben keine Zukunft. Weg sind sie aber noch lange nicht, wurden zuletzt sogar zum Trainingsstart zitiert. Bei einem dieser Aussortierten könnte sich dessen Ex-Club Hoffnungen machen, ihn zu recht günstigen Konditionen von S04 erwerben zu können. Schließlich muss sich Schalke personell verschlanken, um Geld zu sparen und dennoch personell nachrüsten zu können.

Die Liste der Schalker Spieler, denen man bereits mitteilte, trotz laufendem Vertrag nicht mehr mit ihnen zu planen, die aber dennoch weiterhin zum Kader gehören, ist lang:


OneFootball Videos


  • Ralf Fährmann
  • Timo Baumgartl
  • Henning Matriciani
  • Lino Tempelmann
  • Tobias Mohr
  • Dominick Drexler

Während die angestrebte Trennung bei den beiden schon während der letzten Saison suspendierten Baumgartl und Drexler auf Trainer Karel Geraerts zurückgehen dürften, wird in den anderen Fällen der neue Kaderplaner Ben Manga entschieden haben.

In seinen Augen wird auch Lino Tempelmann in der kommenden Saison nicht mehr benötigt, obwohl er erst im vergangenen Sommer vom SC Freiburg zu den Knappen gestoßen war.

Kehrt Tempelmann nach Nürnberg zurück?

Präziser gesagt wechselte er eigentlich vom befreundeten 1. FC Nürnberg zum FC Schalke 04, denn dorthin war er vom SC Freiburg verliehen.

Und genau dort, beim 1. FC Nürnberg, könnte man nun darauf hoffen, vermutet inFranken.de, dass der FC Schalke 04 Lino Tempelmann für kleines Geld gehen lassen wird.

Die aussortierten Spieler hätten allesamt noch kein Entgegenkommen bei der Regelung ihrer vorzeitigen Trennung signalisiert. Im schlimmsten Fall müsste Schalke also die kompletten Gehälter weiterzahlen, ohne eine Gegenleistung dafür zu erhalten.

Jeder interessierte Abnehmer dürfte da willkommen sein und auch mit Abstrichen bei einer etwaigen Ablöse belohnt werden, sollte es tatsächlich zu einem Deal kommen. Der aktuelle Marktwert von Lino Tempelmann liegt laut Transfermarkt.de bei 750.000 Euro. Sollte man sich auf wesentlich weniger an Ablöse einigen, würde der Verkauf des in Nürnberg bereits gut bekannten Tempelmanns wahrscheinlicher werden – und Schalke 04 ein Problem gelöst haben. Besonders reizvoll wäre das für den „Club“ als Abnehmer, weil Tempelmann in Nürnberg trotz veränderter Personalsituation dort nur wenig Eingewöhnungszeit brauchen würde. Und beim 1. FC Nürnberg weiß man Tempelmanns Qualitäten offenbar, anders als auf Schalke, zu schätzen.

Impressum des Publishers ansehen