U21 beendet die Saison mit 2:1-Erfolg in Sonthofen. | OneFootball

U21 beendet die Saison mit 2:1-Erfolg in Sonthofen. | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: TSV 1860 München

TSV 1860 München

·18. Mai 2024

U21 beendet die Saison mit 2:1-Erfolg in Sonthofen.

Artikelbild:U21 beendet die Saison mit 2:1-Erfolg in Sonthofen.

Die Löwen-U21 verabschiedete sich mit einem 2:1-Sieg beim 1. FC Sonthofen aus der Saison und von ihrem Trainer Frank Schmöller. Vor 350 Zuschauern hatte Kevin Haug die Führung für die Gastgeber erzielt (19.). Fünf Minuten später glich Samir Neziri aus, bevor der eingewechselte Matija Radonjic in der 82. Minute den Siegtreffer markierte.

Die Sechzger kamen gut in die Partie, hatten bereits in der 7. Minute die Chance zur Führung. Alessio Thies setzte sich auf der rechten Seite durch, seine flache Hereingabe an den Fünfmeterraum kam zu Anian Brönauer, der an FCS-Keeper Marco Zettler scheiterte. Auch den Nachschuss von Brahim Moumou parierte der Torhüter. Fast wären die Allgäuer wenig später aus dem Nichts in Führung gegangen, als Muck Riedmüller nach einem Rückpass den nachsetzenden Marco Faller anschoss, der abprallende Ball aber glücklicherweise um Zentimeter am Löwen-Tor vorbeikullerte (14.). Fünf Minuten später war es dann doch passiert. Nach einem Eckball von links kam der eingelaufene Kevin Haug am ersten Pfosten zum Abschluss, drückte den Ball zur Führung für die Hausherren über die Linie (19.). Nur eine Minute später hämmerte Faller den Ball aus etwa 20 Metern an die Querlatte (20.). Danach berappelten sich die kleinen Löwen wieder, erzielten durch Samir Neziri in der 24. Minute den Ausgleich. Bis zur Pause vergaben die Sechzger weitere gute Möglichkeiten. So scheiterte Neziri im Eins-gegen-Eins an Zettler (33.). Auch kurz vor der Pause verhinderte der Sonthofener Keeper nach einer sehenswerten 1860-Kombination mit einer tollen Parade den Rückstand (44.).


OneFootball Videos


Die 2. Halbzeit konnte dann nicht mehr von der läuferischen und kämpferischen Klasse an die ersten 45 Minuten anknüpfen. So plätscherte das Spiel dem Ende entgegen, es gab nur noch Halbchancen auf beiden Seiten, ehe in der 82. Minute der eingewechselte Matija Radonjic mit seinem zweiten Saisontreffer nach langer Verletzungspause für den Siegtreffer sorgte. Ein weiteres Highlight gab es direkt danach, als Daniel Winkler nach seinem Kreuzbandriss für die letzten zehn Minuten eingewechselt wurde.

Für Trainer Frank Schmöller endete mit dem Sieg seine fünfjährige Amtszeit bei der Löwen-U21. Auch sein letztes Spiel kommentierte er in seiner unnachahmlichen Art. „Gerade in der 2. Halbzeit hatte die Partie ein bescheidenes Niveau. Aber heute haben wir zwei Tore gemacht, das hat gereicht. Von daher ist alles gut“, ließ der 57-Jährige Milde walten.

Zu Beginn hätte man gemerkt, dass er wieder einige Umstellungen im Team vornehmen musste. „Die neue Formation musste sich erst finden. Aber wir hatten in der 1. Halbzeit drei, vier hundertprozentige Chancen, machen aber nur ein Tor“, monierte er einmal mehr die Abschlussschwäche. „Zum Glück haben wir nach dem überraschenden Rückstand zeitnah den Ausgleich gemacht.“ Schmöller lobte die Moral seiner Truppe, dass sie trotz Sommerkicks „hintenraus“ das 2:1 gemacht habe. „Somit haben wir zum Abschluss nochmals drei Punkte geholt. Wir sind müde, aber glücklich.“

Unterm Strich hätte die Mannschaft eine sehr gute Saison trotz vieler Umstellungen aufgrund von Verletzungen und Krankheiten gespielt. „Auf der Rückfahrt nach München gönnen wir uns jetzt das eine oder andere Siegerbier“, kündigte der scheidende Coach an.

STENOGRAMM, 34. Spieltag, 18.05.2024, 14 Uhr

1. FC Sonthofen – TSV 1860 München 1:2 (1:1)

1860: Riedmüller (Tor) – Thönig, Seils, Zimmermann, Mehring – Marosevic, Dordan (46., Karl), Brönauer (83., Winkler) – Thies (55., Radonjic), Neziri (67., Gevorgyan), Moumou (29., Zehetbauer).

Tore: 1:0 Haug (19.), 1:1 Neziri (24.), 1:2 Radonjic (82.).Gelbe Karten: – Karl, Seils.Zuschauer: 350 in der Baumit Arena Sonthofen.Schiedsrichter: Michael Krug (München); Assistenten: Dominik Petzke (Surheim), Tobias Barth (Peiting).

Impressum des Publishers ansehen