Auch für Champions-League-Finale: Bier in Dortmund ausreichend vorhanden | OneFootball

Auch für Champions-League-Finale: Bier in Dortmund ausreichend vorhanden | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·21. Mai 2024

Auch für Champions-League-Finale: Bier in Dortmund ausreichend vorhanden

Artikelbild:Auch für Champions-League-Finale: Bier in Dortmund ausreichend vorhanden

Dortmund gilt als „Bierstadt“. Und auch, wenn die früher zahlreichen Brauereien auf wenige Produktionsstandorte überregionaler Großunternehmen zusammengeschmolzen sind, ist dies auch im Jahr 2024 keine unzutreffende Bezeichnung. Denn Bier wird in Dortmund immer noch ganz besonders gerne getrunken – und das erst recht, wenn die dortige Borussia große Erfolg feiert, wie durch den Einzug ins Finale der Champions League geschehen.

Um ausreichend Vorräte müsse sich jedenfalls niemand Sorgen machen im Zuge des anstehenden Finals, das mit zahlreichen Public Viewings auch öffentlich in Dortmund von allen verfolgt werden kann, die kein Ticket für Wembley ergattern konnten. Das jedenfalls versichert Uwe Helmich, Geschäftsführer der Dortmunder Brauereien, die vor allem mit den Marken Kronen und Brinkhoff’s No. 1 den Takt in Dortmund angehen.


OneFootball Videos


Niemand müsse aufs verhasste Veltins, das Großsponsor beim Revierrivalen Schalke ist, oder auf andere Marken ausweichen rund um jenen 1. Juni, bei dem alle hoffen, dass auch am nächsten Tag noch gefeiert werden darf.

Man habe ohnehin viel Erfahrung mit sportlichen Großereignissen wie beispielsweise der WM 2006, die ja auch in Dortmund stattfand und überhaupt in ganz Deutschland riesigen Anklang beim Publikum – auch zu Messen beim Bierkonsum – fand. Dazu gebe es auch die Erfahrungswerte vom letzten Champions-League-Finale mit Beteiligung von Borussia Dortmund 2013.

Artikelbild:Auch für Champions-League-Finale: Bier in Dortmund ausreichend vorhanden

Photo: INA FASSBENDER/AFP via Getty Images

Erfahrungswerte von früheren BVB-Großevents sind vorhanden

Natürlich freue man sich über ein kleine Spitze der Nachfrage, wenn der BVB am Samstag das Finale spielt und eventuell am nächsten Tag sogar der Triumph in der Champions League mit einem Korso durch Dortmund und um den Borsigplatz gefeiert wird. Entscheidend für die Brauerei seien aber die übrigen 363 Tage des Jahres, erklärt xy. Da hoffe man auf einen warmen, aber nicht zu heißen Sommer, welcher mit diesen Umständen optimal zum Biertrinken animiere. Was nicht heißt, dass man ein solches BVB-Zwischenhoch beim Absatz des eigenen Produkts nicht gerne mitnähme.

Nachschub ist also garantiert, können die Dortmunder Brauereien glaubhaft machen. Nur eines, was sich viele Fans wünschen, werde es nicht geben: eine Sonderedition zu einem möglichen Titelgewinn des BVB in der Champions League. Das sei nicht in Planung gewesen und jetzt sei die Zeit für eine spontane Realisierung zu kurz, bedauert Helmich. Aber fließen kann der Gerstensaft am 1. Juni in Dortmund auch so in Strömen.

Impressum des Publishers ansehen